Was sind Gedichte?
Gedichte sind Sprachlich gesehen Sätze, oder Satzabschnitte, die auf einander folgen, bei denen Das Letzte wort sich immer auf dem letzten im folgeteil reimt.
z.B. Es hat so den Schein,
Eine Ameise ist ziemlich klein.
Das ist ein eher einfaches X-X Shema
Man kann mit dem Shemen bliebig varieren,
Das erhöt aber auch den "Schwierigkeitsgrad"
z.B. Ein Auto fährt vorbei,
Es riecht nach Benzin
Super bleifrei
Da steig ich lieber um auf Schien´
Hier sieht man einen X-Y-X-Y Reimshema.
Man sieht auch das es anstatt "Schienen" nur "Shien´ " heißt.
Für Gedichte gibt es einige "Sonderregeln", eine davon ist es einzelne Buchstaben wegzulassen, damit sich der Reim besser anhört, oder wenn man die umgangsprache verdeutlichen will.
Z.b. Gehen = Geh´n
Das ist die die Wohl eher Gramatikalische Seite.
Aber um ein Gedicht zu verstehen, bedarf es viel mehr,
Eine Balade zum Beispiel erzählt eine Geschichte und wird oft auch als Liedtext gesungen.
Ein Gedicht dagegen, zeigt Gefühle, Emotionen, dass eben, was im Dichter bzw. was in den Menschen dieser Zeit oder jemand anders vorging...
Auch kann ein Gedicht ein bestimmte Situation wiederspiegeln.
Dies trifft auf fast alle Gedichte zu, außer der Autor heißt Morgenstern und schreibt Kindergedichte.
Zum Schluss für alle die auch dichten, oder es vorhaben:
Es kommt nicht drauf an wie gut ihr seid oder ob es den Leuten nun gefällt oder nicht, dichten und schreiben ist Kunst und Kunst kann man nicht Benoten!
Wenn ihr in einer bestimmten Situation seit, oder überglücklich seit, schreibt eure Gefühle und Gedanken nieder...
Vor allem bei negativen Erlebnisen, wie dem Tod eines Nahestehenden oder wenn dein/e Liebste/r dich verlassen hat....
Es befreit, beruhigt und hilft es zu verarbeiten.